In 2025 werde ich weiter an unserem
Home Assistant integration arbeiten

Ich habe bereits in 2022 erfolgreich ein Balkonkraftwerk installiert und jetzt möchte ich mit Home Assistant noch mehr über unseren Stromverbrauch erfahren.

Das Balkonkraftwerk funktioniert hervorragend und liefert uns in den Sommermonaten einiges an Energie ins Haus.

Mein Einstieg in die Welt von Proxmox und Home Assistant in 2024

Nachdem ich lange überlegt hatte, wie ich mein Smart Home auf das nächste Level bringen kann, fiel die Wahl auf Proxmox als Plattform für meine Projekte. Der erste große Erfolg war im Sommer 2024: Die erfolgreiche Installation von Home Assistant auf Proxmox. Damit legte ich den Grundstein für ein leistungsstarkes und flexibles System, das all meine Anforderungen erfüllt.
Hier möchte ich meine Erfahrungen und die wichtigsten Schritte teilen.

Warum Proxmox?

Proxmox ist eine Open-Source-Virtualisierungsplattform, die es ermöglicht, virtuelle Maschinen (VMs) und Container effizient zu betreiben. Für mich war es die perfekte Wahl, um verschiedene Systeme unabhängig voneinander laufen zu lassen und dennoch flexibel zu bleiben.

Installation und Einrichtung

Der Einstieg in Proxmox verlief überraschend reibungslos. Nach der Installation richtete ich meine ersten virtuellen Maschinen ein, darunter Home Assistant, mein zentrales Tool für die Smart-Home-Steuerung. Es folgte direkte eine weiteres System mit Adguard Home.

Ich nutzte VMs und den Proxmox Backup Server, dank der Möglichkeit, Snapshots und Backups zu erstellen, blieb das System stabil, selbst wenn mal etwas schiefging.

Home Assistant und Node-RED: Smarte Automatisierungen

Mit der Installation von Node-RED in Home Assistant konnte ich die ersten Automatisierungen umsetzen. Dieses Zusammenspiel aus Home Assistant und Node-RED eröffnet völlig neue Möglichkeiten, komplexe Workflows zu gestalten – von der Energieüberwachung bis hin zur Steuerung smarter Geräte ist einfach alles möglich.

Mein Fazit aus 2024

Die Kombination aus Proxmox, Home Assistant und Node-RED hat mir gezeigt, wie mächtig ein gut durchdachtes System sein kann. Ob als Plattform für virtuelle Maschinen oder als Grundlage für Automatisierungen – Proxmox bietet eine enorme Flexibilität und Stabilität.

Ich freue mich darauf, das System weiter auszubauen, neue Projekte zu starten und meine Erfahrungen zu teilen.
Wenn du überlegst, in die Welt der Virtualisierung einzusteigen, kann ich Proxmox nur wärmstens empfehlen.

Planung für 2025

Wie ich diese Veröffentlichungen vielleicht noch etwas genauer mache, muss ich mit meiner WordPress-Seite noch überlegen und daher muss ich ggf. noch einiges an Vorarbeiten durchführen.
Mit den Vorarbeiten bin ich bereits gestartet und WordPress 6.7 hilft mir dabei eine Website noch einfacher zu gestalten. Aktuell muss ich jetzt ein neues Child-Theme bauen und meine Plugins von SiteOrigin entfernen, da ich glaube, dass der neue Gutenberg Editor von WordPress endlich alles kann, was ich für meine Seite benötige.

Also seit gespannt und habt auch noch etwas Geduld mit mir.
Florian

 

Kontakt

Name
E-Mail
Nachricht an mich.
DATENSCHUTZHINWEIS: Mit dem vorstehenden Kontaktformular kannst Du eine Anfrage an mich richten. Deine Daten werden über meinen Provider per eMail an mich weitergeleitet und nach Beantwortung umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt. Du kannst die Einwilligung zur Datenerhebung und Datennutzung jederzeit durch Nachricht an mich widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden die Daten umgehend gelöscht. Mehr Informationen findest Du unter Impressum.
Scroll to top